Schulprogramm
Schulanfang
Die Erstklässler bilden zwei Klassen mit durchschnittlich 24 Kindern. Jede Klasse wird von einer Klassenlehrerin in der Regel vier Jahre lang geführt, die auch den Hauptanteil an Fachunterricht erteilt.
Jedes Kind wird in den ersten Wochen in den Pausen von einem Viertklässler/einer Viertklässlerin als persönlichem Paten unterstützt.
Schnuppertag
Unsere neuen Erstklässler dürfen ihren ersten "Schultag" schon gegen Ende ihrer Kindertagesstättenzeit erleben. Zum Schnuppertag kommen sie mit ihren Erzieherinnen oder Eltern in die Schule und erleben dort zwei Stunden Unterricht mit den anderen Kindern ihrer neuen Klasse und ihren zukünftigen Lehrerinnen.
Den Termin für den Schnuppertag im Juni entnehmen Sie bitte unserem Terminkalender unter Aktuelles.
1. Schultag
Der 1. Schultag der neuen Erstklässler ist am zweiten Tag nach den Sommerferien. Zunächst besteht die Möglichkeit, gemeinsam mit den Eltern um 9.00 Uhr den überkonfessionellen Einschulungsgottesdienst in der Peterskirche (Kirchdornberger Str.) zu besuchen. Danach werden sie in der Turnhalle der Schule um 10.15 Uhr von der gesamten Schulgemeinde begrüßt. Die zweiten Klassen bereiten dazu eine kleine Vorführung vor. Im Anschluss daran gehen die Kinder mit den Lehrerinnen in die Klassen, die Eltern können sich im Einschulungscafé des Fördervereins der Grundschule Dornberg stärken und unterhalten.
Lesen und Schreiben lernen
An der Grundschule Dornberg werden die Erstklässler mit Hilfe der Fibel Tinto (Cornelsen Verlag) unterrichtet. Sprechrhythmen und die Kenntnis des Buchstabenhauses unterstützen den Leselernprozess.
Die Schülerinnen und Schüler schreiben zunächst in Druckschrift, später erlernen sie die Lateinische Ausgangsschrift.
Mathematik
Die Erstklässler werden mit dem Mathematikbuch "Welt der Zahl" unterrichtet. Schwerpunkte sind dabei:
1. Die sichere Erschließung des grundlegenden Zahlenraums von 1 bis 20
2. Der Erwerb unterschiedlicher Kompetenzen im Umgang mit mathematischen Grundfertigkeiten.
Englisch
Ab dem zweiten Halbjahr des ersten Schuljahres begegnen die Kinder altersgemäß unter Anleitung einer Fachlehrerin der englischen Sprache mit zwei Stunden pro Woche. Wir benutzen dabei das Lehrwerk Playway vom Klett-Verlag.