Schulprogramm

Übungsinsel

In der Offenen Ganztagsschule erledigen Kinder die sogenannten Hausaufgaben in der Schule. In der Grundschule Dornberg geschieht dies in den sogenannten "Übungsinseln". Das sind vier zusätzliche Lern- und Arbeitsstunden pro Woche, die im Vormittagsstundenplan fest verankert sind. Während dieser Stunden steht den Kindern eine Lehrerin oder eine Betreuerin für Fragen zur Verfügung.

Die Fachlehrerinnen für Deutsch und Mathematik sind für die Aufgabenstellung für die Übungsinsel zuständig. Da dies geöffnete Unterrichtsphasen sind, können Kinder auch Unterrichtsinhalte nachholen oder vertiefen. Im Rahmen innerer Differenzierung können Übungsangebote auf unterschiedlichen Niveaustufen angeboten werden. Die schulischen Anschauungs- und Hilfsmaterialien stehen zur Verfügung.

Den Kindern soll durch die zusätzliche individuelle Förderung und Herausforderung die Möglichkeit gegeben werden, die Ziele des Lehrplans zu erreichen und den Anforderungen der Bildungsstandards gerecht zu werden. Durch die Einführung der Übungsinsel sollen die Schülerinnen und Schüler persönliche Erfolge und Fortschritte erleben, die zur Steigerung der Lernfreude und Motivation nachhaltig beitragen.

 

Mitunter schaffen Kinder zeitlich die gestellten Aufgaben nicht. In dem Falle kommt es vor, dass doch noch zu Hause gearbeitet werden soll.

Die täglichen Leseübungen, das Auswendiglernen von Gedichten oder des Einmaleins, sowie das Lernen von Wörtern oder das Hören der Unterrichts-CD in Englisch müssen weiterhin als Hausaufgaben erledigt werden.